-
Sommertreffen der AKL NRW
Uns kennenlernen, gemeinsam über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und Möglichkeiten des Widerstands diskutieren, grillen und Sonne genießen – all das wollen wir auf unserem Sommertreffen tun. 🙂 12:30 – 13:00 Ankommen und Begrüßung 13:00 – 15:00 Impulsreferat und Diskussion zu Widerstand gegen die Wehrpflicht mit Maxi Kisters,Bundessprecher Die Linke.SDS 15:00 – 17:30 Gemütlicher Teil: Gemeinsames Grillen & gekühlte Getränke genießen Hier noch die Einladung in Langform: Liebe Genoss:innen, es ist Sommer und das wollen wir mit euch feiern: AmSonntag, den 20.07.2025 von 12:30 bis 17:30im Naturfreundehaus Köln-Mitte, Franz-Hitze-Str. 8, 50672 Köln. Unsere Partei wächst und verändert sich zunehmend und wir als AKL mit ihr. So wird unsere Zusammenkunft vor allem…
-
Den Partei-Aufschwung organisieren – gegen die Kriege mobilisieren
AKL-BSPR Chemnitz Deklaration (ABCD) zum Parteitag der LINKEN Am 09. und 10. Mai 2025 fand in Chemnitz die 3. Tagung des 9. Parteitages der Partei Die Linke statt. Fast alle der von der Satzung vorgesehenen 580 Delegierten waren anwesend und das bewährte Parteitagsorganisationskomitee aus dem Karl-Liebknecht-Haus präsentierte einmal mehr eine Show mit vielen Rummelplatzeffekten. Wir von der AKL haben diese Showeffekte immer kritisiert, weil sie unnötige Ausgaben und unnötige Zeitverschwendung für die Delegierten bedeuten. Aber wenn das Parteivolk es will, müssen wir uns fügen, erinnern aber daran, dass auch dieser Parteitag – werden alle Kosten der Bundes-, Länder und privaten Kassen der Delegierten zusammengenommen – wieder eine gute Million Euros…
-
Deutschland nach den Wahlen
Zur Lage in Deutschland nach der Bundestagswahl 2025: Erfolge der Rechten – Schlappe für die SPD – Wiederauferstehung der LINKEN – Kriegswirtschaft (Von Thies Gleiss) Nach einem für deutsche Verhältnisse lautstarkem Wahlkampf haben die Wählerinnen und Wähler am 23. Februar ein Ergebnis der Bundestagswahlen hinterlassen, das politisch relativ eindeutig ist, aber eine Regierungsbildung nicht einfach macht. Bemerkenswert ist auch, dass die politische Polarisierung zu einer signifikanten Erhöhung der Wahlbeteiligung auf 82,5 Prozent gesorgt hat. Neuer Kanzler wird voraussichtlich der rechte Hardliner der CDU, Friedrich Merz. Er favorisiert, und hat auch kaum eine andere Wahl, eine Koalition mit der SPD, die sich erstaunlich schnell zu Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen bereit erklärt hat.…